Borat war leider nicht ganz so lustig wie erwartet, was aber schlichtweg daran lag, dass man einfach die besten Witze schon aus der Werbung kannte. Waere dies nicht der Fall gewesen, haette ich ihm das Praedikat Topfilm verliehen, was er ja nun mal objektiv gesehen ist. Da man in australischen Kinos munter hin- und herlaufen kann, haben wir uns anschliessend nach dem Zufallsprinzip noch in einen weiteren Film gesetzt. Es lief The Guardian, der auch ganz okay war. Haetten Claudia und ich mal den Fahrplan richtig gelesen, waere ich sogar auch noch nach Hause gekommen, so konnte ich wenigstens noch Claudias chinesischer Mitbewohnerin zum bestandenen "Fuehreschein" (oder was die hier dafuer halten) gratulieren, bevor ich es mir auf dem Sofa unbequem machte.
Am Donnerstag stand mal wieder Fussball an, und zwar:
Sydney FC - Perth Glory 1:0 (12.000 Zuscheuer, 100 Gaestefans)Gross zu berichten gibt es ueber das Spiel nicht. Der Perth-Anhang hatte sich seit letztem Wochenende halbiert, doch immerhin waren noch 100 violett gekleidete Menschen im Stadion. Das Spiel war mal wieder ein Gegurke und auch der Schiedsrichter (Mr Referee) wusste die eine oder andere Fehlentscheidung gekonnt zu treffen.
Beim

Spiel lernten Kat, Nils und ich zwei Australier kennen, mit denen Kat und ich danach noch in dem einen oder anderen Pub waren (Nils musste den naechsten Tag arbeiten - haha). Von dort aus ging es weiter in deren Behausung irgendwo weit im Norden, wo wir neben einem Nachmitternachtsnudelgericht noch

mit weiteren Getraenken versorgt wurden. Am naechsten Tag merkte ich, dass mein Brillenetui mit meiner Sonnenbrille (mit Sehstaerke halt) nicht mehr da war und dass ich beides wohl am Vorabend im Taxi vergessen hatte. Dumm gelaufen, kostet ja nur 160 Euro eine neue. Aber ohne Sonnenbrille wird das hier ja nix und ohne Sehstaerke mit drin auch nicht.
Am Freitag waren wir zu fuenft im Una's, einem deutschen bzw. offiziell oesterreichischen Restaurant, zum Essen: Wiener Schnitzel mit Roesti, wobei die Roesti eher einem grossen Kartoffelpuffer glichen. Geschmeckt hat's trotzdem und zum Abschluss des Abends ging es noch fuer ein paar Stunden in einen Irish Pub.
Samstag

trafen wir uns bei Kat zum Weihnachtskekse backen. Ich als Suesskramveraechter machte mich dadurch nuetzlich, dass ich den anderen nicht im Weg herum stand. Am Ende kamen aber doch widererwartend ein paar leckere Exemplare deutscher Kekskunst dabei raus. Zu spaeter Stunde gab es dann noch Superman Returns auf DVD, wobei ich vermerken moechte, dass ich mir den Film nicht ausgesucht habe.
Am

Sonntag kam ich erstmals in den Genuss eines typisch australischen Public BBQs. Man muss sich diese allwoechendlichen Volksfeste so vorstellen: Sonntag, eine grosse Wiese, vorwiegend in Strandnaehe, auf der sich ca. 300 Menschen tummeln, Ballspiele spielen, grillen und Spass haben. Zunaechst gingen

Kat, Claudia und ich an den Strand in Bronte (bei Kat um die Ecke) und danach an einen der oeffentlichen Grills, an denen man fuer 20 australische Cent pro 10 Minuten grillen kann. Wegen der Feuergefahr handelt es sich dabei natuerlich nur um Grillplatten (von Steinen ummauert), aber auch die erfuellen ihren Zweck ziemlich gut. Ist halt nur ein ganz schoenes Gedraenge - besonders, wenn die dreimillionenkoepfigen asiatischen Grillhorden anruecken und den Grill komplett blockieren.
Gestern musste ich fuer Kat aufgrund ihrer dritten Mandelentzuendung in zwei Monaten (die Aerzte in Deutschland scheinen wohl doch weitaus kompetenter zu sein als hier) ein wenig den Krankenpfleger spielen, aber ausser, dass wir Fear and Loathing Las Vegas geguckt haben, gab's auch nichts weiter Spannendes. Gleich geht's zu viert in den neuen 007 und danach mal gucken. Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf den Gluehwein und die Kekse an Heilig Abend bei 30 Grad im Schatten...