Tja, wie kam es dazu... ich mußte mir bereits im Frühjahr Gedanken um meine Zukunft machen, da ich im Juni ausgelernt hatte und es nicht sicher war, ob ich weiter übernommen werden würde. Da kam die Idee eines Aufenthaltes im englischsprachigen Ausland erstmals auf. Dann wurde ich allerdings im Einkauf der
Martin Braun KG weiter übernommen zwecks Urlaubsvertretung. Der Vetrag ging bis zum 30.09.2006 und prinzipiell war es meine absolute Traumabteilung, die Mitarbeiter waren klasse, der Chef auch und die Arbeit hat Spaß gemacht. Mein Chef und die anderen in der Abteilung waren auch voll von mir überzeugt und es sollte eine extra Stelle für mich geschaffen werden, doch die Geschäftsleitung fand die Idee nicht ganz so toll und lehnte ab.
Entsprechend mußte ich wieder umdenken und ich hatte mich irgendwie auf Australien per Ausschlußverfahren festgelegt: England? Nee, bloß nicht... USA? Auch nicht, bäh... Hongkong oder Indien? Okay, die sprechen da in den Firmen auch alle Englisch, aber bis man sich da zurechtgefunden hat, ist man schon wieder zurück... Australien? Joa... zwar am Arsch der Welt, aber dürfte kein Kulturschock werden und das Wetter ist auch toll --> Hin da! Jetzt oder nie, dachte ich mir. Mit 35 oder so braucht man sowas schließlich auch nicht mehr machen.
Also mal mit meiner Exportchefin (im weiteren Verlauf Edda genannt) gesprochen und die offenbarte mir, daß sie jahrelang selbst in Australien bzw. Sydney gelebt hat und mir jede Unterstützung geben würde, die ich bräuchte. Schön! Denn diese ganzen Vermittlungs-Organisationen nehmen um die 6.000-7.000 Euro für so einen Aufenthalt, zwar inklusive Flug, Unterkunft, Sprachkurs und Praktikumsvermittlung, aber trotzdem kann man mit der richtigen Unterstützung das alles schließlich schon für die Hälfte haben und dazu noch ohne weiteres zwei Monate hinten dran hängen für Urlaub.
Meine Planung sieht nämlich so aus:
Oktober: Engagement beim
größten Arbeitgeber DeutschlandsNovember: 2-3 Wochen Sparchauffrischungskurs Business English
Dezember bis Februar: Praktikum
März und April: Kontinent erkunden
Was das Praktikum angeht, so warte ich da noch auf die Zusage, aber dazu mehr, wenn es soweit ist. Ich habe jedenfalls schon das
work & travell e-visa (ein elektronisches Visum, da nicht im Reisepaß erscheint und welches ich nach der Onlinebeantragung übrigens nach sensationellen acht Stunden bereits beweilligt bekommen habe) und der Flug ist auch schon gebucht:
Hinflug:
Cathay Pacific CX 288
Di, 31.10.2006, 13:50 Frankfurt
Mi, 01.11.2006, 07:55 Hongkong
Cathay Pacific CX 139
Mo, 06.11.2006, 09:00 Hongkong
Mo, 06.11.2006, 21:00 Sydney
Rückflug (geplant)
Cathay Pacific CX 100
Mi, 25.04.2007, 15:00 Sydney
Mi, 25.04.2006, 22:25 Hongkong
Cathay Pacific CX 289
Mi, 25.04.2006, 23:45 Hongkong
Do, 26.04.2006, 06:00 Frankfurt
Den Rückflug kann ich noch kostenlos umbuchen, aber in jedem Fall geht dieser über Hongkong. Zwar hätte ich auch mit anderen Fluggesellschaften über andere Länder zurückfliegen können, aber das wäre leider entweder bedeutend teurer als die ohnehin schon nicht ganz billigen 1.250 Euro gewesen oder man hätte sonstige Haken in Kauf nehmen müssen wie beispielsweise eine fixe Angabe des Rückflugtermins ohne Umbuchungsmöglichkeit. Ansonsten wäre ich wohl gerne über Südamerika zurückgeflogen, aber wollen wir mal nicht zu viel auf einmal.
Auf dem Hinflug habe ich zudem fünf Tage in Hongkong einen beabsichtigten Zwischenhalt. Schließlich kommt man auch dort nicht alle Tage hin. Am 03., 04. und 05.11.2006 werde ich dann schön
Erstligafußball in Hongkong gucken können - alles Derbys natürlich ;-) Da scheinen immer zwei Spiele hintereinander in einem Stadion stattzufinden. Wenn ich Glück und Lust habe sehe ich:
03.11.2006 um 20:15 HKFC - Lanwa Red Bull im HKFC Ground
04.11.2006 um 14:00 Rangers - Citizen und um 16:00 Kitchee - South China im MK Stadium, danach:
04.11.2006 um 18:30 Kwai Tsing - Yau Tsim Mong und um 20:15 Eastern - Shek Kip Mei im Tsing Yi SG (beides zweite Liga)
05.11.2006 um 14:00 Happy Valley - Hong Kong 08 und um 16:00 Xiangxue Sun Hei - Wofoo Tai Po im MK Stadium
Mal sehen, was ich davon wirklich gucken werde, will ja wenigstens ein wenig auch was von der Stadt sehen ;-)
Meine Wohnung habe ich übrigens auch schon weitervermieten können für die Zeit meiner Abwesenheit, eine nette junge Dame aus Berlin ist die Glückliche. Dennoch gibt es noch viel zu erledigen, man glaubt ja gar nicht, was an so einem Auslandsaufenthalt für ein Rattenschwanz an Erledigungen dran hängt: Bürgeramt, Versicherungen, Krankenversicherung, Arbeitsamt, Handy, Festnetz, Arzt, Reisebüro, Zulassungsbehörde, Auslandskrankenschein und so wieter... teilweise echt lästig!
So, nun reicht es aber auch erst einmal für heute...