Brisbane
Brisbane, Day 1, 17-11-2006
Nach den besagten 17 Stunden Fahrt traf ich um 11:00 Uhr Ortszeit (keine Sommerzeit hier in Queensland, daher eine Stunde zurueck mit der Uhr) in Brisbane ein. Im Fahrstuhl des Busbahnhofs sprach mich ein nettes, blondes Maedel namens Johunn (ist ein daenischer Name, die Gute kommt aus Flensburg) an und so hatte man schon mal wieder einen Mitstreiter in Sachen Stadterkundung.
Zunaechst liess ich mich
jedoch im tinbilly nieder, wo ich mir das Zimmer mit zwoelf anderen Menschen fuer die naechsten Tage teilen sollte. Auch hier waren natuerlich wieder diverse Deutsche im Zimmer! Inzwischen bin ich sogar an einem Punkt angekommen, an dem ich soetwas wie eine Abneigung gegen
Deutsche bekomme, auch wenn man das vielleicht schwer nachvollziehen kann. Hier ist jeder zweite Jugendliche auf der Strasse, im Hostel oder sonstwo Deutscher! Einerseits ja schoen und gut, aber irgendwie ist das einfach nicht Sinn der Uebung!
Ich bin doch nicht hier, um die ganze Zeit deutsch zu sprechen! Ich habe jetzt schon an die 20 Nummern in meinem Mobilfunktelefon und davon sind 19 Nummern von Deutschen und eine ist die von meiner Vermieterin. Wie soll man denn da ordentliches Englisch lernen?
Klar, ich gehoere ja zwangsweise auch zu denen, die ich kritisiere, aber vielleicht waere es schon besser gewesen, mein Praktikum in Kanada oder so zu machen, zumindest was den Lernaspekt angeht.
Jedenfalls traf ich mich nachmittags mit Johunn und wir schekelten ein bisschen durch die City und den Botanical Garden, der aber jetzt nicht so spektakulaer ist wie der in Sydney. Die Stadt selber hat jetzt auch nicht so viel Spektakulaeres zu bieten. In der City kann man aber verdammt gut einkaufen, habe ich festgestellt.
Queensland Roar - Melbourne Victory 2:0 (15.000 Zuschauer, 100 Gaestefans)
Abends traf ich mich mit vier Deutschen aus meinem Zimmer (zwei Maedels, zwei Typen), die ich gefragt hatte, ob sie mit zum Fussball kommen wollten. Ein Fehler, wie sich im Nachhinein herausstellte. Von Tuten und Blasen keine Ahnung ("Fuer wen sind wir heute? Melbourne ist Tabellenfuehrer, ja? Normalerweise bin ich Pauli-Fan, aber dann sind wir heute fuer Melbourne! MELBOURNE!") und dann waren zwei von denen auch noch zusammen und haben die ganze Zeit (auch schon mittags, als ich im Hostel ankam) rumgeturtelt. Er 30, sie 19! Meine Fresse! Im Stadion dann auch noch bei Melbourne-Toren gejubelt und so.
Egal, das
Suncorp Stadium fasst 52.500 Zuscheuer und ist aussen und innen halt ein typischer Stadionklotz, deren Sitze auch noch so ein Muster bilden wie in Leipzig. Fuer 15 Dollar eine Karte gekauft und Bier geholt - im Stadion gibt es sogar Schnaps! Hier passiert ja eh nix bei den ganzen froehlichen Menschen in den Stadien,
da kann man sich auch mal einen Whisky-Cola kaufen. Jedenfalls wir uns auf unsere Plaetze und wenig spaeter kam auch schon eine Ordnerin, die uns belehrte, dass wir im alkoholfreien Bereich saessen. Seitdem habe ich verstanden, was licensed und unlicensed bei
den Eintrittspreisen an den Tickethaeuschen heisst. Also die Plaetze gewechselt und direkt hinters Tor gesetzt, wo mit der Zeit der Melbourne-Fanblock entstand - ein gefundenes Fressen fuer meine Mitstreiter. Immerhin 100 Leute, davon 50
sogar "ordentliche", was mich doch sehr ueberrascht hat. Optisch haette ich von einem Ultrapoebel gesprochen, gerade auch, weil der "Fanclub" bei denen auch noch Blue White Brigade heisst. Da das Spiel einfach mal unterstes Kreisklassenniveau war (echt ganz bitter) ging ich in der Halbzeit mal runter zu den Brigade-Leuten und laberte ein wenig mit denen. In Melbourne wohnen halt viele Italiener, weshalb dies die einzige Szene ist, die zumindest ultraorientiert arbeitet. Zwar auf einem Level wie die Ultras Fuerth etwa, aber immerhin doch ein positiver Kontrast zu den ganzen Kindern, Frauen und Rentnern. Ich wurde auch gleich eingeladen, naechste Woche vor dem Spiel gegen Newcastle (da bin ich ja eh) in deren Pub zu kommen.
Nach dem Spiel ging ich mit den Pflegefaellen noch ein Bier in dem Pub unten im Hostel trinken, aber insgesamt ging ich doch frueh schlafen.
Brisbane, Day 2, 18-11-2006
Am Samstag passierte
eigentlich nicht viel Spektakulaeres, ich erkundete die Stadt ein wenig ueber die Citygrenzen hinaus und ging mit Johunn nachmittags noch schwimmen. Brisbane liegt leider nicht direkt am Meer, aber es gibt hier einen kuenstlichen Strand direkt neben dem Brisbane River auf dem ehemaligen
Expo88-Gelaende, an dem es sich auch ganz gut entspannen laesst. Abends kamen dann vier Englaenderinnen neu im Zimmer an und mit zwei von denen und einem Hollaender ging ich zunaechst essen und anschliessen in eine ganz finstere Disco mit ekelhaften Typen und Black- und R&B-Musik, weshalb ich nach einem Bier den Laden auch wieder verliess.
Brisbane, Day 3, 19-11-2006
Ich fuhr
mit dem Bus zum Mount Coot-tha ausserhalb der Stadt. Auch hier war ich vor Kontakt zu Deutschen nicht sicher und so erkundete ich die Natur (sah eigentlich aus wie im Harz) mit Dani, einer Deutschen aus Karlsruhe, die in Brisbane ein Praktikum macht. Bei 30 Grad wurde der Ausflug aber zunehmend
anstrengender und ich habe mir meinen ersten Sonnenbrand auf der Stirn abgeholt. Abends ging bei mir aber entsprechend auch nicht mehr viel und so studierte ich lediglich noch ein wenig den Spiegel (von Johunn tagszuvor bekommen) und ging frueh schlafen.
Brisbane, Day 4, 20-11-2006
Wie gesagt, Brisbane ist nicht sonderlich spannend, deshalb habe ich bisher auch nur gefruehstueckt und im Internet gesurft. Gleich werde ich erst einmal Waesche waschen, vielleicht noch mal zum kuenstlichen Strand gehen oder shoppen, mal gucken. Heute Abend werde ich mit Dani noch mal zum Dinner und morgen geht es um 14:00 Uhr ja per Flieger auch schon wieder weiter nach Melbourne. Dort habe ich eine kleine Tour vor, fuer die ich mir ein Auto mieten will, aber dazu dann beim naechsten Mal mehr.
PS: Ich habe gerade entdeckt, wie man hier ä, ö, ü auf der australischen Tastatur hinbekommt. Werde ich also ab dem nächsten Eintrag mal verwenden. Sieht ja auch sonst einfach mal scheisse aus!
Nach den besagten 17 Stunden Fahrt traf ich um 11:00 Uhr Ortszeit (keine Sommerzeit hier in Queensland, daher eine Stunde zurueck mit der Uhr) in Brisbane ein. Im Fahrstuhl des Busbahnhofs sprach mich ein nettes, blondes Maedel namens Johunn (ist ein daenischer Name, die Gute kommt aus Flensburg) an und so hatte man schon mal wieder einen Mitstreiter in Sachen Stadterkundung.
Zunaechst liess ich mich





Queensland Roar - Melbourne Victory 2:0 (15.000 Zuschauer, 100 Gaestefans)
Abends traf ich mich mit vier Deutschen aus meinem Zimmer (zwei Maedels, zwei Typen), die ich gefragt hatte, ob sie mit zum Fussball kommen wollten. Ein Fehler, wie sich im Nachhinein herausstellte. Von Tuten und Blasen keine Ahnung ("Fuer wen sind wir heute? Melbourne ist Tabellenfuehrer, ja? Normalerweise bin ich Pauli-Fan, aber dann sind wir heute fuer Melbourne! MELBOURNE!") und dann waren zwei von denen auch noch zusammen und haben die ganze Zeit (auch schon mittags, als ich im Hostel ankam) rumgeturtelt. Er 30, sie 19! Meine Fresse! Im Stadion dann auch noch bei Melbourne-Toren gejubelt und so.
Egal, das




Nach dem Spiel ging ich mit den Pflegefaellen noch ein Bier in dem Pub unten im Hostel trinken, aber insgesamt ging ich doch frueh schlafen.
Brisbane, Day 2, 18-11-2006
Am Samstag passierte


Brisbane, Day 3, 19-11-2006
Ich fuhr


Brisbane, Day 4, 20-11-2006
Wie gesagt, Brisbane ist nicht sonderlich spannend, deshalb habe ich bisher auch nur gefruehstueckt und im Internet gesurft. Gleich werde ich erst einmal Waesche waschen, vielleicht noch mal zum kuenstlichen Strand gehen oder shoppen, mal gucken. Heute Abend werde ich mit Dani noch mal zum Dinner und morgen geht es um 14:00 Uhr ja per Flieger auch schon wieder weiter nach Melbourne. Dort habe ich eine kleine Tour vor, fuer die ich mir ein Auto mieten will, aber dazu dann beim naechsten Mal mehr.
PS: Ich habe gerade entdeckt, wie man hier ä, ö, ü auf der australischen Tastatur hinbekommt. Werde ich also ab dem nächsten Eintrag mal verwenden. Sieht ja auch sonst einfach mal scheisse aus!
14 Comments:
ä ö ü? das is mir in einem halben jahr nicht geglückt.
was haste vor in melbourne? wenn du das auto für längere zeit hast, dann fahr zur great ocean road. rockt!
wie lange bist du in melbourne? gibt da ein paar sehr annehmbare pubs. zum einen das PJ o´brians (southbank)...dann gibts in st. kilda das elephant and wheelbarrow..und in der city ne kleine bar. die heißt all nations bar. is direkt in nem hostel. gibts täglich billiges bier. war direkt in meinem hostel.
zu dem deutschproblem...denke das ändert sich wenn du erst mal arbeitest. ich hab aber auch nach nem monat das gefühl gehabt...scheiß deutsch! argggh
Ja, werde die GOR abfahren... werde mir auf dem Rückweg auch noch den Grampians Nationalpark angucken und wenn dann noch Zeit ist Philip Island (die mit den Pinguinen).
Das mit den Umlauten ist ganz einfach, man muss nur die "-Taste drücken und anschliessend den Vokal Deiner Wahl. Habe ich aber auch nur zufällig entdeckt, weil ich mich gewundert habe, dass die "" nicht gleich erscheinen, wenn man die Taste drückt. Mit dem scharfen S klappt das aber leider nicht, aber vielleicht finde ich das ja auch noch raus ;-)
was ich gehört habe is philipp island ne ziemliche verarsche. würde ich mich vorher schlau machen. GOR lohnt auf jeden fall.
musst mal schaun, kurz vor den 12 aposteln gibts noch nen punkt. galub der hieß gibson steps...auf jeden fall was mit steps. da kann man sich die dinger von unten vom strand anschaunen. is der kracher.
ansonsten loch ard gorch. ist sehr geil. da hab ich damals am strand genächtigt.
ansonsten geh ins MCG. größte stadion da unten. sehr geil. und schau dir da was an. is zwar glaub ich grade cricket, aber egal. mcg rockz...
Moin Robin! Hab mich heute mal wieder dran erinnert, dass du ja 'n Blog schreiben wolltest und hab mir jetzt mal alles auf mal durchgelesen (was gefühlte 96h gedauert hat). Scheint ja nett zu sein. Vor allem hasse ich dich etwas aufgrund des Ciders, welchen es da scheinbar überall gibt. Aber naja. Nächstes Jahr komme ich ja auch dreimal ins Cider-Paradies (London, Cardiff, Dublin). Also, hau rein!
Mal 'ne Frage: Kann es sein, dass du noch den C2-Schlüssel hast? Wenn ja, ist der noch in Deutschland und kann ich oder sonstwer da irgendwie drankommen?
habe mich auch mal an den blog erinnert. ist mir aber zu viel mit buchstaben hier. wie wäre es mal mit einer zusammenfassung???
@ Thoter: Alles schon hinter mir, Fakten gibt es die Tage...
@ Teddy: Nein, habe ihn sicherlich nicht. Bin der Meinung, ihn am Tag vor dem Hamburg-Spiel anlaesslich Trieblers Geburtstagsfeier im C2 abgegeben zu haben. Ganz im Notfall kann es hoechstens nur noch sein, dass ich ihn am Montagabend vor meiner Abreise noch schnell Drechsler oder Dawideit gegeben habe, aber ich selbst habe den Schluessel definitiv nicht mehr!
@ Kettner: Das IST die Zusammenfassung! Aber mal im Ernst, ab Dezember arbeite ich ja und dann wird es ja automatisch weniger. Ist nur jetzt so, denke ich, und eben im Maerz und April noch mal etwas mehr, wenn ich durch die Gegend reisen werde.
ich glaube die uhr geht falsch
Ey Wurst,
hab soeben im Royal Club mal nach Dir gefragt, leider hatte ich vergessen das Du ja den Blog hast... Ts, obwohl ich das olle Ding (kommt der nur mir so unübesichtlich vor?) noch empfohlen hatte.
Schön das Du hier schreibst und nicht weiter im Club korrigierst... :-)
Wo zur Hölle hast du eigentlich meine CD Hülle gelassen? Im Club ist sie nicht.
PS: Ich hasse dich!
@ Kettner: Hmm, also bei mir stimmt alles zeitlich... vielleicht solltest Du Deine Uhren nicht nachts immer aus dem Zimmer schmeissen, dann gehen sie vielleicht auch richtig...
@ Techniker: Ich mache doch alles, um Eure Nerven ein halbes Jahr lang zu schonen;-) Habe eben kein eigenes Internet und da ist mir das Clubforum einfach zu umfangreich zu...
@ Relaxo: Aehm... liegt bei meinen Eltern irgendwie wohl noch... ich hasse mich dafuer auch... ein bisschen...
Mir gefällt´s, so kann ich nämlich gerade einen richtig langweiligen Kurs überbrücken...
Kannst du irgendwie abschätzen, ob Schuhe vor deiner temporären Haustür irgendwie güstiger sind oder ob es besondere Modelle gibt? Bin ja immer auf der Suche...
ähääämm.... UK13 ;-)
Zu der CD-Hülle: Dann weiss ich ja wenigsten das sie noch in Deutschland ist.
@ Jannis: Also hier sind die Modelle eher nicht guenstiger, aber halt in Hong Kong - wobei das Problem, wie bereits erwaehnt, ist, dass ich die dann wenn irgendwie schicken muesste per Post, was sich aber aus Hong Kong sicher immer noch lohnen wuerde.
Was die Modellarten angeht, so kann ich hoechstens mal ein paar Fotos machen, wenn ich dran denke, und die Euch dann schicken, kenne mich da ja nicht so aus...
Post a Comment
<< Home