Nachrichten vom Arsch der Welt

News from the end of the world

Wednesday, November 15, 2006

1-31 Dolphin Street, Coogee


Sydney, Day 6, 11-11-2006

Wie bereits angekuendigt besuchte ich am Samstag meinen neuen Heimatstrand, Coogee Beach. Ein sehr schoener Strand, aber dazu spaeter mehr. Nach dem Strandbesuch ging es in die Side Bar zum ersten Treffen der StudiVZ-Truppe. Insgesamt fanden sich sech oder sieben Leute ein und bei Strongbow Cider und Tooheys Bier (es gibt hier zwei grosse Biermarken, Tooheys und VB, wobei mir eigentlich nur Tooheys schmeckt, aber zum Glueck gibt es hier ueberall auch Cider in den Pubs und Discos) hatte man die Gelegenheit, sich etwas zu beschnueffeln. Insgesamt uebrigens alles super nette Leute, mit denen ich sicherlich noch oefter mal was machen werde. Nachdem die lustigen Australier anfingen, mexikanische Stupidenpartyspiele zu veranstalten, verliessen wir den Laden aber auch ganz schnell. Von dort aus ging es ins Three Wise Monkeys, einem dreistoeckigen Szenepub direkt in der Innenstadt. Oben gab es Livemusik und auch generell ist der Laden absolut top! Dennoch zogen wir weiter zum Darling Harbour, an dem die die Disco lag, bei der wir auf der Gaesteliste standen. Mit grosser Livemusik war da zwar nix, aber war trotzdem okay, gab ganz ordentlichen Techno, nur dass der DJ keinen einzigen Uebergang sauber hinbekam, was aber keinen weiter zu stoeren schien. Wir wechselten noch ein paar Mal die Laeden am Hafen und um 05:00 Uhr lag ich endlich im Bett.

Sydney, Day 7, 12-11-2006

Um 08:00 Uhr klingelte auch schon wieder der Wecker und wer mich kennt weiss, wie es mir den Sonntag ueber ging. Schnell geduscht, mich von den Neuseelaendern verabschiedet und die Klamotten irgendwie in den Koffer gepresst und ab nach draussen, wo mich Jane, eine nette Dame um die 40 erwartete, um mich in meine neue Behausung zu fahren. Nach gefuehlter dreitaegiger Fahrt kamen wir auch endlich in Coogee an. Meine neue Adresse lautet:

Robin Krakau
1-31 Dolphin Street
Randwick
N.S.W. 2031

Es handelt sich hierbei um ein schattiges Mehrparteien-Backsteinhaus in Coogee, gerade einmal zehn Minuten zu Fuss vom Strand entfernt :-) Coogee ist generell bergig (San Francisco in klein quasi) und liegt an der Ostkueste Sydneys. Meine Wohnung ist leider keine australische Studenten-WG, sondern wird von Madelene (einer netten Dame um die 45) bewohnt, die Ihr Gaestezimmer halt immer an irgendwelche auslaendischen Studenten vermietet. Die Wohnung ist zwar eher "very british" eingerichtet, also etwas aelter und mit lauter Kitsch, aber das macht nix. Meine eigenen vier Waende beinhalten ein grosses und bequemes Bett, einen grossen Kleiderschrank, einen Tisch, zwei Stuehle und einen Nachtschrank - was will man mehr?! Die Kueche ist ebenfalls gut ausgestattet und sauber, ebenso wie das Bad, durch das ich erstmals seit meiner Abreise aus Deutschland wieder in den Genuss einer Dusche komme, die gleichmaessig temperiertes Wasser abgibt. Nur dieser Scheissvogel, der immer vorm Fenster rumplaerrt... man stelle sich Zini aus "Spass am Dienstag" vor, wie er gerade mit einem Rohrstock verpruegelt wird... grausam!

Wie bereits erwaehnt ist der Weg bis zum Strand nicht weit. Coogee Beach erstreckt sich ueber ca. 300 Meter und ist einer der Straende, an dem eher die Einheimischen baden gehen, also nicht so der Touristenstrand wie Boni Beach, dem bekanntesten Strand Sydneys, den ich aber selbst auch noch nicht gesehen habe. An der Strandpromenade fahren auch saemtliche Busse in alle Himmelsrichtungen ab, sodass ich auch damit gut bedient bin. Habe mir auch schon eine 3-Monatskarte fuer umgerechnet etwa 240 Euro geholt (also 80 Euro pro Monat), aber die braucht man hier auch. Generell muss man eigentlich nur zwei Dinge wissen hier in Australien / Sydney: 1. Die Busse fahren hier nie so, wie sie sollen! Da kann es auch mal passieren, dass einfach drei Busse am Stueck einfach nicht kommen. Und 2. Fussgaengerampeln sind nur eine Touristenattraktion. Wer hier an einer Ampel wartet, outet sich sofort als Tourist. Hier geht man auch ueber achtspurige Strassen einfach rueber, sofern es der Verkehr gebietet. Wenn man das kapiert hat, ist man im Land angekommen! Die Parallelstrasse zur Dolphin Street ist die Coogee Bay Road, in der viele Laeden, Kneipen, Bistros und Kneipen angesiedelt sind, was definitiv auch seinen Charme hat. An den Straenden der Ostkueste befinden sich oftmals Parks, in denen man grillen kann. Da stehen auch Elektrogrills in Stein gefasst, die man fuer wenige Cents anwerfen kann. Gerade am Wochenende soll in diesen Parks das Leben spielen.

Jedenfalls zeigte mir Madelene ein wenig die Umgebung und wo ich am guenstigsten einkaufen kann. Eigentlich wollte ich mich ja sofort an den Strand packen, aber mein koerperlicher Zustand liess dies irgendwie nicht so ganz zu und so bevorzugte ich nachmittags erst einmal wieder das Bett. Da ich aber um 03:00 Uhr ueber talpa.tv noch das Spiel 96 - Stuttgart im Internet gucken wollte, musste ich aber noch mal los. Zunaechst nutzte ich die Zeit, um noch ein paar Nachtfotos von der Skyline Sydneys zu schiessen, unter anderem auch von der Harbour Bridge aus, auf der ich eigentlich den netten Waerter von letzter Woche vermutete, doch der war nicht da. Ich ueberquerte einmal die ganze Bruecke und schoss von dort aus auch noch ein paar Bilder. Zurueck in die City nahm ich den Zug bis zu einem Internetcafe, von dem ich wusste, dass es 24 Stunden am Tag geoeffnet hatte. Nachdem ich mich bei Talpa angemeldet und auch schon die 1,90 Euro per Kreditkarte bezahlt hatte kam die Nachricht (natuerlich auf Hollaendisch) hoch, dass man an meiner IP erkannt haette, dass ich das Spiel von einem Land aus verfolgen wollte, in dem Talpa nicht senden duerfe. Danke! Ein verzweifelter Versuch, das Spiel doch noch ueber einen chinesischen Anbieter sehen zu koennen, scheiterte an den technischen Gegebenheiten der Computer in dieser Bruchbude. Ganz toll! Ich also total gefrustet ins Taxi und nach Hause!

Sydney, Day 8, 13-11-2006

Am naechsten Tag traf ich mich mit Kat, einem netten Maedel aus Karlsruhe, das ebenfalls beim StudiVZ-Treffen war. Sie hatte ueberraschend frei und wir schekelten zunaechst nach Bronte, ca. eine halbe Stunde Bergmarsch von Coogee, wo sie wohnt. Von dort aus schekelten wir gemeinsam in die Stadt, wo wir auch noch Anna trafen. Zunaechst buchte ich meinen Trip, den ich bereits angekuendigt hatte: Am kommenden Donnerstag (16-11-2006) geht es mit dem Bus um 18:00 nach Brisbane, 14 Stunden Fahrt erwarten mich. Dort gucke ich dann am Freitagabend Queensland Roar - Melbourne Victory. Am Dienstag (20-11-2006) fliege ich dann weiter nach Melbourne, wo ich am Sonntag (26-11-2006) Melbourne Victory - Newcastle Jets gucken werde. Am Montag (21-11-2006) werde ich dann abends wieder einen Bus betreten, der mich nach 12 Stunden fahrt dann wieder in Sydney absetzen wird. Das Derby werde ich dann halt nicht sehen, aber das ist dann halt so, wird ansonsten auch einfach zu teuer.

Gemeinsam gingen wir noch einmal die gesamten Royal Gardens ab und trafen auf eine Horde Kakadus, an denen sich die Touristen ergoetzten. Einer hatte sogar zwei von Ihnen auf die Schultern bekommen, wie auch immer. Am Circular Quai verliess uns Anna wieder und wir fuhren zu Aldi. Ja, Aldi! Hier gibt es zwei Laeden in der Stadt, in dem einen werde ich wohl oefter mal einkaufen. Hier gibt es wenigstens normal schmeckenden Orangensaft und nicht diese suesse Ploerre! Wir kauften gross ein fuhren zu ihr, wo wir das Dinner fuer uns beide und ihren australischen Mitbewohner bereiteten. Mein erstes vernuenftiges Essen seit zwei Wochen, ein Stueck Fleisch mit Bohnen, Zwiebeln, Champignons und Ciabatta.

Sydney, Day 9, 14-11-2006

Ich stand relativ spaet auf und ging zunaechst zu einem Tauchladen in Strandnaehe, der mir empfohlen wurde. Dieser bietet Tauchkurse mit dem international anerkannten PADI-Zertifikat an. Da mich Surfen ja nun mal gar nicht interessiert, tauchen aber schon, werde ich hier meinen Tauchkurs machen, wenn alles so laeuft, wie ich mir das denke, damit ich an der Ostkueste hoch in meinen beiden Reisemonaten dann auch schoen tauchen gehen kann. Zunaechst muss ich aber einen Gesundheitscheck machen, den ich Donnerstagmorgen beim Arzt hoffentlich erfolgreich ablegen werde. Danach hatte ich dann ein Treffen mit meinem Chef von Southern Cross Supplies vereinbart. Nachdem ich die kleine Klitsche dann auch gefunden hatte, erzaehlte mir Bill, der Senior-Chef, dann auch, dass es ueberwiegend nicht so viel fuer mich im Buero zu tun geben wird und ich daher wohl auch viel Warehousing, also Lagerlogistik, machen werde. Auch einen Zweitonner soll ich wohl fahren ab und an mal zu irgendwelchen Kunden - und das bei Linksverkehr, na dann... insgesamt war ich nicht ganz so begeistert, aber was soll's, eine Alternative in meinem Berufszweig kriege ich so schnell jetzt eh nicht mehr und von daher ist das schon ganz okay.

Nach ihrer Arbeit traf ich mich erneut mit Kat und wir gingen ein wenig die Kueste entlang auf der Suche nach interessanten Nachtmotiven, wobei auch hier einiges geboten wurde. Wir assen noch in einem 5-Dollar-Restaurant zu Abend und zu spaeter Stunde war auch dieser Tag beendet. Irgendwann muss aber auch mal Schluss sein mit dieser ewigen Latscherei, mir tun die Beine ja schon morgens weh, wenn ich aufstehe!

Sydney, Day 10, 15-11-2006

Heute war eher ausspannen angesagt, wobei das Wetter leider nicht so mitspielt, wie ich das gerne haette, solange ich noch hier bin und frei habe. Mal brennt einem die Sonne gnadenlos auf den Pelz, mal ist es stundenlang bewoelkt und dazu ist es auch oft noch extrem windig, also nicht so toll, um an den Strand zu gehen. Daher traf ich mich noch mal mit Anna und wir gingen zu der Kakaduwiese. Zufaelligerweise lag kurz vorher so eine komische Stachelfrucht auf dem Boden, die ich zur Anlockung der gefiederten Gesellen nutzte, sodass ich jetzt auch hiervon ein ganz nettes Bild habe.

Morgen wollte ich mit Jo aus Hamburg halt noch mal einen Strandversuch wagen, mal gucken, ob es klappt. Ansonsten fahre ich abends ja dann auch schon nach Brisbane. Mal sehen, wann ich dann wieder etwas schreiben werde. Bis dahin erstmal schoene Gruesse nach Deutschland!

8 Comments:

Anonymous Anonymous said...

moin moin!
die Bilder gefallen mir! Wird man richtig neidisch, hier im immer regnerischen und nebligen Clausthal...

07:24  
Anonymous Anonymous said...

1. alles sehr schön, aber musst du immer so verdammt viel schreiben?

2. Robin hat also schon ein jemanden gefunden, der bzw. die in sein Beuteschema passt. ^^
Siehe Bild 13

3. Man outet sich offenbar auch als Tourist, wenn man sich mit doofen Vögeln ablichten lässt.
Siehe Menschen im Hintergrund auf Bild 14

Ansonsten scheint das ja ausser deiner beruflichen Tätigkeit wunderbar zu sein. Bin doch ein wenig neidisch muss ich gestehen. Am meisten beeindruckt bin ich von dem Pool denm sie ins Meer gebaut haben. Einfach mal geil. Bezüglich des Biers kann ich noch vorschlagen die Plörre einfach zu gleichen Teilen mit Cider zu mischen! Snakebite... maybe you remember?!

Ps.:
Da du ja diese wunderbaren Texte ins Netz stellen kannst, solltest du doch auch in der Lage sein, dich bei Skype zu registrieren. Dann könnte man ja mal per SMS einen Zeitpunkt vereinbaren und ne runde quatschen.
Reinhaun, Deutschland!

09:49  
Blogger El Wursto said...

@ Wilbert: Aktuell ist es hier kaelter als in Deutschland!!! Bei Euch 15-20 Grad und bei uns 12!!! Aber ich fahre ja gleich nach Brisbane, da sind es wieder 25! In Suedaustralien hat es heute Nacht geschneit!!!

@ Dicka:
1. Ja! Und warum? Weil ich`s kann!
2. Na, na, na...
3.1 Ja Herr Gott... scheiß Voegel eben...
3.2 Snakebite hab ich hier auch schon getrunken, die hauen da aber noch Himbeersaft mit rein ins Glas!
3.3 Habe Skype, aber keinen eigenen Rechner. Werde es aber mal im Internetcafe probieren, ab und an haben die da Mikros und Kopfhoerer. sir.robin.1896

16:46  
Anonymous Anonymous said...

neid! ich will zurück!!!argh!! es gibt noch n paar stellen, die einer ausführlicheren beschreibeung bedürfen. also quasi tips, die in keinem touriführer drin stehen. hab ich damals vonmeiner lehrerin erfahren. aber dazu schreib ich dir mal ne mail oder so.
aldi? der in maly? super...guck dir mal die gummibärchen an. da is der deutsche inhaltstext einfach nur überklebt!

01:26  
Anonymous Anonymous said...

es scheint fast so, als wolltest du jannis konkurrenz in sachen "schuhpaare" machen ;-)

03:40  
Anonymous Anonymous said...

moin moin... sorry habe es noch nicht hinbekommen mit den sprüchen , aber als kleine entschädigung.

Was ist blau und voll mit Titten?

Ein Müllsack hinter ner Krebsklinik!


*höhöhöhöhöhö*

20:19  
Anonymous Anonymous said...

Habe deine SMS leider etwas spät gesehen, aber habe dich jetzt schonmal bei skype drin. Wie ist denn die Zeitverschiebung nochmal? Wenns bei uns 14 Uhr ist, ist es bei euch 20 Uhr oder so, ne?!

Himbeersaft? Sollte wenn überhaupt schwarze Johannisbeere sein... Aber die lassen den sicherlich weg wenn du nett "Bitte" sagst.

Erkälte dich nicht! Reinhaun, Deutschland

02:13  
Blogger El Wursto said...

@ Thoter: Ja cool, so ein paar Insidertipps waeren gar nicht mal schlecht... habe zwar schon viel mitbekommen, was so ausserhalb der City los ist, aber ein paar mehr Tipps koennen ja nicht schaden. Und ich war im Aldi von Edgecliff. Voll scheisse von mir aus hinzukommen, aber egal. Die haben da wenigstens den einzigen Orangensaft, der nach (deutschem) Orangensaft schmeckt und nicht nach gefaerbtem Suessstoff. Die Gummibaerchen habe ich auch gesehen. Immerhin besser als ein Twix im Kiosk, der einfach mal nur die tuerkische Aufschrift trug und sonst nix.

@ Patrick: Nein, nein, keine Angst! Das habe ich sicherlich nicht vor, nur dass Adidas die einzigen vernuenftigen Schuhe macht, war mir ja auch schon vorher bekannt. Ich habe jetzt hier fuenf Paar und zu Hause noch mal drei und das reicht dann auch.

@ Fabo: Ja, es wird...

@ Dicka: Ich bin immer 10 Stunden vor Euch, d. h. um 14:00 MEZ bei Euch waere es Mitternacht hier. Arbeitest Du inzwischen wieder? Oder wann bist du meistens von Dir aus online?

12:12  

Post a Comment

<< Home